
Marktordnung / AGB
Marktbeginn 10:00Uhr
(Standaufbau ab 07:00Uhr)
Marktende 16:00Uhr
(Standabbau bis spätestens 17:00Uhr)
Anmeldung:
Die Bearbeitung und Standvergabe erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen. In der Anmeldung ist
vom Aussteller wahrheitsgemäß das gesamte Warenangebot anzugeben. Abweichungen vom
vertraglich vereinbarten Angebot sind nicht zulässig und bedürfen der besonderen Genehmigung
durch den Spreewaldtrödel. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Zulassung und gewünschte
Plazierung des Standes.
Auf- und Abbau:
Die auf der Standbestätigung angegebenen Zufahrts-, Auf- und Abbauzeiten sind verbindlich und
unbedingt einzuhalten. Werden die Zufahrts- bzw. Aufbauzeiten nicht eingehalten, kann der Platz
ohne Ersatzansprüche anderweitig vergeben werden. Der Abbau muss in den vorgegebenen Zeiten
durchgeführt werden. Bauliche Veränderungen an Grund und Boden, grobe Verunreinigung oder
Verschmutzung sowie nicht genehmigte Ausweitung des Standplatzes sind unzulässig. Evtl.
Schäden werden zu Lasten des Standplatzbetreibers beseitigt.
Verhalten auf den Märkten:
Während der gesamten Marktzeit darf weder das Verhalten des Standbetreibers und seiner
Beauftragten noch der Zustand des Standes und des notwendigen Bau- und Dekorationsmaterials
dazu führen, dass eine Person oder Sache geschädigt, gefährdet oder mehr als unvermeidbar
behindert oder belästigt wird. Den Anweisungen des Spreewaldtrödel ist unbedingt Folge zu leisten.
Das Befahren der Marktflächen ist nicht zulässig. Akustische Übertragungseinrichtungen dürfen nur mit Genehmigung des Marktbüros betrieben werden. Feuerwehrzufahrten und Rettungswege sowie Hydranten und Eingänge sind während der gesamten Veranstaltung freizuhalten.
Information Datenschutz:
Auf den Trödelmärkten werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären. Wenn Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden möchten, können Sie direkt den Veranstalter, den/die FotografIn oder den/die Kameramann/-frau ansprechen.
Müllentsorgung:
Alle Anbieter sind verpflichtet, Ihren anfallenden Abfall selbst zu entsorgen. Verbleibende Reste
bitten wir wieder mitzunehmen und ggf. bei der Stadtreinigung abzugeben. Bitte helfen Sie uns und
achten Sie auch auf Ihre Standumgebung.
Haftung:
Wird die Veranstaltung aufgrund von behördlichen Maßnahmen, Unwirtschaftlichkeit oder höherer
Gewalt abgesagt oder verlegt, werden bereits geleistete Zahlungen für die Anmietung von Ständen
auf Wunsch erstattet. Darüber hinausgehende Ansprüche, insbesondere entgangener Gewinn,
können nicht geltend gemacht werden. Für auf dem Gelände möglicherweise eintretende Sach- und Körperschäden der Standplatzbetreiber bzw. Dritter infolge Gewalt, Diebstahl oder sonstiger gesetzlich unzulässiger Handlungen wird vom Veranstalter keinerlei Haftung übernommen. Ein
Ausschluss von der Veranstaltung aufgrund eines Verstoßes gegen die Veranstaltungsbedingungen
begründet keine Schadensersatzpflicht des Veranstalters gegenüber dem Standplatzbetreiber.
Zahlungs- und Teilnahmebedingungen:
Die ausgefüllte und unterzeichnete Anmeldung gilt als rechtsverbindlicher Vertrag zwischen dem Spreewaldtrödel und dem unterzeichnenden Antragsteller.
Die Zahlung erfolgt in bar vor Ort.
Veranstalter des Flohmarkts:
Spreewaldtrödel, Stottoff 22, 03222 Lübbenau/Spreewald
IHR PARTNER AUS DEM SPREEWALD
LW Spreewaldeventservice ist ein Veranstalter und Dienstleister im Verleih mit langjähriger Erfahrung im Eventbereich und einer hohen Wertschätzung unserer Kunden.
T.E.H.M.E.
Wir bieten Ihnen verschiedene Dienstleistungen rund um Transport, Entrümpelungen, Haushaltsauflösung, Montage, Entsorgung und Umzüge an.